Bereit für die große Bühne

Wie stellen Sie sich das Transportmittel für ein Mammut vor? Vielleicht so wie ich. Ich hatte einen Lkw erwartet und war enttäuscht, als ich einen Bulli an der Exponatannahme stehen sah. Der Gedanke, dass sich ein in einzelne Knochen zerlegtes Mammut platzsparend stapeln lässt, war mir gar nicht gekommen. Als die in Decken und Folien gewickelten und in Kartons verpackten Knochen dann ausgepackt wurden, war meine Begeisterung groß. In nur zweieinhalb Stunden gelang dem Restauratorenteam, das das Mammut von Stuttgart nach Arnsberg gefahren hatte, der komplette Aufbau. Das Ergebnis kann sich sehen lassen: Das 5,50 m lange und 3,25 m große Mammutskelett wird das absolute Highlight in der neuen Eiszeit-Ausstellung sein.

Es handelt sich bei dem aus circa 220 Knochen bestehenden Skelett übrigens um einen etwa 40 Jahre alten Bullen, ein Tier in den besten Jahren. Hinweise auf das Geschlecht geben die Beckenknochen,  Hinweise auf das Alter gibt die Zahl der Schmelzlamellen des erhaltenen Backenzahns. Möglicherweise ist das Tier im sumpfigen Boden stecken geblieben und verendet. Sicher ist das nicht. Aber dass die etwa 43.000 Jahre alten Skelettteile im Jahr 1910 bei Grabungen in Ahlen im Kreis Warendorf gefunden wurden, wissen wir ganz genau.

Das Skelett stammt von einem einzigen Individuum. Derartige Funde sind selten, da sich meist nur einzelne Knochen und Zähne finden. Von den in Deutschland entdeckten sieben Mammutskeletten ist dieses das am vollständigsten erhaltene.

Das Skelett befindet sich im Besitz des Geomuseums Münster der Westfälischen-Wilhelms-Universität und ist eine Leihgabe, für die wir hier noch einmal ganz herzlich DANKE sagen.

Hier sehen Sie Bilder vom Aufbau:

Schreibe einen Kommentar